Geplante Schwerpunkte für den Klimaschutz
Der Klima- & Umweltschutz ist der FWI-Fraktion ein wichtiges Anliegen.
Die Fraktionsinterne AG "Umwelt" erarbeitet zurzeit konkrete Ideen & Vorschläge.
Folgende Schwerpunkte sind bereits erarbeitet:
· Neue Flächenpolitik für Gewerbeimmobilien mit einer erheblichen Verringerung des Neuverbrauches von Flächen
· Flächensparen bzw. –kompensation beim Bau geplanter Straßen
· Verabschiedung von ambitionierteren CO2-Reduzierungszielen und Maßnahmenprogrammen durch den Rat der Stadt Hamminkeln (Fünf-Jahres-Programme - 2025 bis 2050-)
· Umweltfreundlicher Verkehr
o Ladesäulen mit Ökostrom betreiben
o Radwege vor allem innerhalb der Orte ausbauen und sicherer gestalten
o Mehr Fahrradständer als Parkplätze
o E-Car-Sharing weiter ausbauen: Konzept muss einfach, attraktiv und bezahlbar sein für jedermann (App-Nutzung für die Buchung und Bezahlung)
o E-Bike-Sharing anbieten
· Bauen/Sanieren/kommunale Liegenschaften
o Mindestanforderungen für energieeffizientes Bauen
o Bestands-Wohnraumnutzung statt Neubauten: Leerstände reaktivieren
o Maßnahmen für Programm „junge Menschen kaufen ältere Häuser“ entwickeln
o Städtische Seite: Energieverbrauch weiter reduzieren?
o Bevorzugung von „ökogerechten“ Unternehmen bei der Ausschreibung
o Energetische Sanierungen im öffentlichen Bereich vorantreiben
· Klimafreundlich Leben
o Patenschaften für Bäume im gesamten Stadtgebiet anbieten
o Aktionen Wald-/Landschaftssäuberung,
o Wiederaufforstung gefällter Bäume in einer festen Frist (Baumgröße für Nachpflanzung muss festgelegt werden)
o Naturdenkmäler aktiv beantragen / unterstützen
o Patenschaften für insektenfreundlich öffentliche Kleinflächen
o Ökologische Umgestaltung der Abfallentsorgung (Verwiegung, Bioabfallsammlung, Windelentsorgung)
· Regelmäßiger Austausch zwischen dem Rat der Stadt Hamminkeln und dem Umwelt- und Klimabeirat